Bilanzstichtag & Factoring | Ranking Ihrer Firma bei Banken verbessern
Ein ganz anderer Vorteil wurde bislang außer Acht gelassen. So kann durch die Nutzung von Factoring auch die Eigenkapitalquote zum Bilanzstichtag legal verbessert werden. Dadurch steigt das und anderen Partnern an. Großunternehmen und Konzerne nutzen die Möglichkeit sehr gezielt und mit Erfolg.
Gerne wird hierbei auch von einer Verkürzung der Aktiv- und Passivseite gesprochen. Das geschieht dann, wenn auf der Aktivseite die Geldmittel das Unternehmen verlassen und auf der Passivseite um den gleichen Betrag abnehmen. Factoring kann dann die beste Alternative sein, um eine bessere Handlung für ein besseres Rating zu erhalten. Generell sind heute die Finanzkennzahlen eine dominierende Rolle im Beurteilungsprozess. Wer auf Factoring setzt, kann sofort liquide Mittel in Höhe von 80 – 90 Prozent der eigentlichen Forderung wieder ins Unternehmen bekommen. Dabei kann diese Liquidität dann für Ertragspotenziale genutzt werden. Sinnvoll ist auch die Reduzierung der Lieferantenverbindlichkeiten. Bei schnellen Zahlungen kann zum Beispiel auch eine Skonto Inanspruchnahme genutzt werden, was zu weiteren Vorteilen führt. Am Ende steigt damit die Eigenkapitalquote deutlich an. Damit ist Factoring nicht nur ein starkes Finanzprodukt, sondern wirkt sich auch auf die Vermögensstruktur aus, was für das Fortbestehen des Unternehmens wichtig ist.