Seriöses Factoring als Alternative zum teuren Bankkredit
Natürlich stellt sich auch die Frage, ob ein Bankkredit nicht günstiger und einfacher als Factoring ist. Es wird immer schwieriger feste Kreditlinien, die flexibel genutzt werden können, durch Banken einräumen zu lassen. Die meisten Unternehmen spüren das ständig und haben damit zu kämpfen. Factoring ist eine viel einfachere Lösung, ohne große Formalitäten. In diesem Punkt überzeugt es deutlich gegenüber einen Bankkredit. Alternativ wird gerne das Eigenkapital zur Aufrechterhaltung der Liquidität eingesetzt. Doch dann fehlt es schnell an anderer Stelle. Die Banken lassen sich die bestehenden Forderungen als Sicherheiten abtreten. Das führt automatisch zu einem Bewertungsabschlag, bei dem auch meistens höhere Sicherheiten verlangt werden. Der Kreislauf hat eingesetzt und führt so beim Unternehmen zu immer weiteren Belastungen.
Mit dem Factoring kann dieser Kreislauf unterbrochen werden. Mit dieser Variante muss das Unternehmen keine Liquidität angreifen, sondern bekommt einen Großteil des Forderungsbestandes in nur wenigen Tagen in das Unternehmen zurück. Damit entfallen die hohen Kosten und Belastungen für einen Bankkredit. Das Unternehmen muss als keine Kreditprovisionen, Sollzinsen und weitere Gebühren bezahlen. Somit sind Kontokorrentkredite im Vergleich zu einer Factoring Abwicklung eine wesentlich teurere Angelegenheit.